seit 16 Jahren in Paderborn

Presse

Projekt EULE besucht die Komödie „Charleys Tante“

47 Mitglieder und Freunde des Projektes EULE besuchten am 10. Februar 2015 die Komödie „Charleys Tante“ im Landestheater Detmold.

Sie erlebten ein unterhaltsames und abwechslungsreich inszeniertes 130-minütiges Bühnenstück, in dem zwei Studenten aus reichem englischen Hause für ihr bereits terminiertes Doppel-Date eine Anstandsdame benötigten. Diese wurde zunächst in „Charleys Tante“ aus Amerika gefunden, die zunächst ihre Ankunft angekündigt, dann allerdings kurzfristig abgesagt hatte. So steckten sie kurzerhand einen Kommilitonen in Rock und Bluse und schickten ihn als die falsche Tante ins Rennen. Als nach einiger Zeit dann schließlich die echte Tante von Charley aus Brasilien eintraf, entwickelte sich der Bühnenklassiker zu einer Komödie mit turbulenten Verwicklungen.

Die Zuschauer bedankten sich bei den 10 Akteuren mit lang anhaltendem Applaus.

5 Jahre Unterstützung durch die „Aktive Bürgerschaft“ in Münster

Seit März 2010 unterstützt die „Aktive Bürgerschaft“ in Münster das Projekt EULE am Ludwig-Erhard-Berufskolleg des Kreises Paderborn.

So wurde es u. a. den Projektteilnehmern ermöglicht, ihr Generationen verbindendes Projekt auf der

„Zweiten Fachtagung Service Learning“ am 1. Juli 2010 in der WGZ BANK in Düsseldorf (Infos: www.aktive-buergerschaft.de/schulen/veranstaltungen_und_termine/fachtagung_service_learning_2010/workshops/workshop_1) und auf dem

Forum „Schüler übernehmen Verantwortung!“ am 9. Februar 2011 im Haus der Bezirksregierung in Detmold (Infos: www.aktive-buergerschaft.de/schulen/veranstaltungen_und_termine/forum_schueler_uebernehmen_verantwortung)

einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.

Außerdem wurde das Projekt EULE am 12. April 2011 in das bundesweite Verzeichnis der „sozialgenial-Schulprojekte“ aufgenommen.

Darüber hinaus finden Sie verschiedene Veröffentlichungen über das Projekt EULE auf der Webseite der „Aktiven Bürgerschaft“ www.aktive-buergerschaft.de.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der „Aktiven Bürgerschaft“ in Münster für die seit 5 Jahren bestehende angenehme Zusammenarbeit und freuen uns schon auf viele weitere Jahre.

Zertifikatsübergabe und Verabschiedung

Zeugniszeit ist auch Zeit für Übergabe von EULE-Zertifikaten und Danksagung

Der 29. Januar 2015, letzter EULE-Unterrichtstag im 1. Schulhalbjahr 2014/15, war auch beim Projekt EULE in Paderborn ein großer Tag. An diesem Nachmittag wurde der Kursunterricht etwas verkürzt erteilt und im Anschluss fanden sich alle Projektmitgliederinnen und Projektmitglieder im Raum K109/110 der Schule ein.

Bei Kaffee und Kuchen begrüßte der stellvertretende Schulleiter des Ludwig-Erhard-Berufskollegs, Herr Alfons Bölte, die Anwesenden. Unter ihnen befanden sich etwa 80 Seniorenschülerinnen und -schüler, 35 Schülerlehrerinnen und -lehrer sowie die Projektbetreuerinnen und -betreuer Frau Fromm, Frau Amura und Herr Hoischen.

Herr Bölte unterstrich in seiner Begrüßungsrede die Bedeutung des Projekts EULE als Weiterbildungsmöglichkeit für die Seniorinnen und Senioren als auch das besondere Engagement der Schülerinnen und Schüler, welches durch das EULE-Zertifikat hervorgehoben und gewürdigt wird. So sei das EULE-Zertifikat „so etwas wie ein Zeugnis“, denn es bescheinige die besondere Leistung der Schülerlehrerinnen und Schülerlehrer. Daher sollten die EULE-Zertifikate, gemeinsam mit den Schulzeugnissen, sorgfältig aufbewahrt und bei späteren Bewerbungen beigefügt werden.

Herr Hoischen verwies in seinem Rückblick auf das zu Ende gehende 1. Schulhalbjahr 2014/15 auf zwei besondere Ereignisse: Die Ausschreibung von UNICUM ABI zur „Schule des Jahres 2014“ sowie die Verleihung des „Bürgerpreises Paderborn 2014“ durch die Bürgerstiftung Paderborn.

Im Rahmen der Ausschreibung zur „Schule des Jahres 2014“ kam es zu zahlreichen Presseberichten, Radio Hochstift Paderborn und auch das WDR-Fernsehen besuchten am 16. bzw. 25. September 2014 das Ludwig-Erhard-Berufskolleg Paderborn und berichteten über das Projekt EULE. In der Kategorie „bestes soziales oder karitatives Projekt“ wurde das Projekt EULE am Ludwig-Erhard-Berufskolleg schließlich bundesweit auf den 2. Platz gewählt.  (vgl. Artikel „Berufskolleg nominiert“ auf dieser Seite)

Auch die Bewerbung zum „Bürgerpreis Paderborn 2014“ bei der Paderborner Bürgerstiftung war von Erfolg gekrönt. Am 21. November 2014 wurde dem Projekt EULE, gemeinsam mit Herrn Gerhard Lis, in einer Feierstunde im Spiegelsaal des Neuhäuser Schlosses der „Bürgerpreis Paderborn 2014“ überreicht.

In seinem Ausblick führte Herr Hoischen eine Auftaktveranstaltung der Arbeitsgruppe „sozial genial“ der Bürgerstiftung Paderborn vom 23. Oktober 2014 an, auf der über Unterstützungsmöglichkeiten von sozialen Projekten an Schulen im Stadtgebiet Paderborn gesprochen wurde. Die Mitglieder der Arbeitsgruppe wurden von Herrn Hoischen zu einem Besuch des Projektes EULE eingeladen, der genaue Termin muss noch abgesprochen werden.

Es folgte die Überreichung der EULE-Zertifikate verbunden mit dem herzlichen Dankeschön an alle Schülerlehrerinnen und Schülerlehrer für 739 geleistete Kurs-Unterrichtsstunden. Die Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrganges 2015 wurden mit den besten Wünschen für ihre bevorstehenden Prüfungen und ihren weiteren Lebensweg verabschiedet.

Der Kursunterricht wird am 19. Februar 2015 mit allen bestehenden Kursen sowie den neu eingerichteten Kursen „Englisch für Anfänger (ohne Vorkenntnisse)“ und „Spanisch für Anfänger“ fortgesetzt werden.

5.000 Unterrichtsstunden ehrenamtliches Engagement

Seit Februar 2009 geben Schülerinnen und Schüler des Ludwig-Erhard-Berufskollegs im Projekt EULE in Paderborn interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern der Generation „55 plus“ unentgeltlich Unterricht in verschiedenen Kursen.

Mit Beginn der Weihnachtsferien 2014 kann das Projekt EULE auf insgesamt 5.000 Unterrichtsstunden ehrenamtliches Engagement durch die Schülerinnen und Schüler zurückblicken.

Wir bedanken uns bei allen ehemaligen und aktiven Schülerinnen und Schülern für ihr herausragendes Engagement, bei den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern sowie den Unterstützern unseres Projektes für die stets angenehme Zusammenarbeit.

Wir wünschen allen ehemaligen und aktiven Mitwirkenden, Unterstützern und Freunden unseres Projektes ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr und alles Gute für 2015.

Vermittler zwischen Alt und Jung

Paderborner Bürgerpreis an Gerhard Lis und Schüler des Ludwig-Erhard-Berufskollegs verliehen

Stephan Kleine (Vorsitzender Bürgerstiftung) und Nikolaus Risch (Kuratoriumsvorsitzender) ehren
Gerhard Lis sowie Schüler und Betreuer des Ludwig-Erhard-Berufskollegs mit dem Paderborner Bürgerpreis
Preisträger Projekt EULE, Michael Brüggenolte (Laudator), Nikolaus Risch (Kuratoriumsvorsitzender), Nico Lütkemeier
(Dankredner Projekt EULE), Udo Hoischen (Projektbetreuer) und Stephan Kleine (Vorsitzender Bürgerstiftung)
 
Fotos: „Neue Westfälische“, 23.11.2014

Paderborn-Schloß Neuhaus. Sie engagieren sich für den guten Zweck und agieren dabei meist im Hintergrund: Ehrenamtliche prägen auf entscheidende Weise die Geschicke und das Bild einer Stadt. Einige von ihnen wurden am Freitagabend in Schloß Neuhaus ausgezeichnet: Die Bürgerstiftung Paderborn verlieh den diesjährigen Bürgerpreis an Schüler des Ludwig-Erhard-Berufskollegs und an Gerhard Lis, Vorstandsvorsitzender der Kolpingfamilie Paderborn-Zentral.

Seit dem Jahr 2003 gibt es die Bürgerstiftung Paderborn. In verschiedenen Projekten übernimmt sie Verantwortung für das Gemeinwesen und führt Menschen zusammen. „Wir wollen Gutes tun und wertschätzen und noch mehr Mitstreiter für die gute Sache gewinnen“, erklärte der frisch gewählte Kuratoriumsvorsitzende Nikolaus Risch. Martin Pantke, zweiter stellvertretender Bürgermeister, lobte die Bürgerstiftung für ihre Entwicklung und innere Stabilität. Pantke führte die „beeindruckende Zahl“ von 30.000 Paderborner Bürgern an, die sich ehrenamtlich engagieren und das „Bild der Stadt prägen“.

Einer dieser Menschen ist Gerhard Lis, Vorstandsvorsitzender der Kolpingfamilie Paderborn-Zentral. Laudator Elmar Kloke bezeichnete Lis als „Mann der Taten“, der zugleich ein Vermittler zwischen Alt und Jung sei sowie ein Brückenbauer der Städtepartnerschaften. „Gerhard Lis war schon früh im Pfarrgemeinderat, Stadtrat und Kirchenvorstand aktiv und ist ein Kolping-Urgestein“, sagte Kloke. Für sein Lebenswerk wurde Lis mit dem Bürgerpreis geehrt.

Auch Schüler des Ludwig-Erhard-Berufskollegs erhielten den Preis der Bürgerstiftung. Im Gemeinschaftsprojekt „Eule“ („erleben, unterrichten, lernen, experimentieren“) begleiten und unterrichten 35 Schüler ehrenamtlich Senioren ab 55 Jahren in verschiedenen Kursen. Sie geben Tipps im Umgang mit dem Computer oder Smartphone und bieten zudem Englisch- und Gedächtnistrainingkurse an. Beteiligt am Projekt sind sind zudem der Caritasverband und der Kreis Paderborn.

Festredner des Abends war René Müller, ehemaliger Stürmer und mittlerweile Leiter des Nachwuchsleistungszentrums beim SC Paderborn. Er referierte über die gesellschaftliche Bedeutung des Fußballs und machte diese am WM-Sieg Deutschlands und dem Aufstieg Paderborns in die Erste Bundesliga fest.

„Identifikation, Emotion und Spannung sind für mich die prägnantesten Begriffe“, sagte Müller. „Fußball besitzt die Kraft, um kulturelle Identität zu definieren und zu zelebrieren.“ Bei seiner Arbeit für den SC Paderborn lege er Wert darauf, neben Fußball vor allem Werte wie Disziplin und Teamfähigkeit zu vermitteln. „Wir müssen die Jungs davor schützen, sich ausschließlich über den Fußball zu definieren“, sagte Müller. „Sie müssen sich Freiräume für Schule, Freunde und Familie lassen.“ Schließlich würden von 160 Spielern, die René Müller begleitet, letztlich nur ein oder zwei den Weg in den Profisport schaffen.

weitere Fotos: http://bilder.nw-news.de/paderborn/buergerpreis_paderborn_verliehen/1329896.html

Quelle: „Neue Westfälische“ vom 24.11.2014

siehe auch

„Bürgerschaftliches Engagement ausgezeichnet – Gerhard Lis und 35 Berufsschüler des Projektes „Eule“ erhalten den Paderborner Bürgerpreis 2014“, veröffentlicht in „Westfälisches Volksblatt“ vom 24.11.2014

„Vermittler zwischen Alt und Jung“, veröffentlicht auf der Homepage des Ludwig-Erhard-Berufskollegs http://www.lebk.de am 25.11.2014

„Bürgerschaftliches Engagement ausgezeichnet“, veröffentlicht auf der Homepage der Bürgerstiftung Paderborn http://www.buergerstiftung-paderborn.de, Dezember 2014

weitere Fotos von der Preisverleihung finden Sie in der Rubrik „Galerie“

Das Projekt EULE bedankt sich bei der Bürgerstiftung Paderborn für den „Bürgerpreis Paderborn 2014“ sowie für das gelungene und abwechslungsreiche Rahmenprogramm bei der Preisverleihung im Spiegelsaal des Neuhäuser Schlosses!

Preisträger mit großem Engagement

Gerhard Lis und Schüler des „Eule-Projektes“ erhalten den Paderborner Bürgerpreis

Paderborn (NW). Gar nicht mehr aus der Stadt wegzudenken ist der seit 2006 jährlich ausgeschriebene Bürgerpreis der Bürgerstiftung Paderborn. Alle Bürger der Stadt waren auch in diesem Jahr aufgerufen, Vorschläge für die Preisvergabe einzureichen. Die Stiftung, die sich selbst dem bürgerschaftlichen Engagement verschrieben hat, möchte mit der Preisverleihung Bürger ehren, die sich in besonderer Weise für das Gemeinwohl in der Stadt Paderborn verdient gemacht haben. Der Preis ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert.

Das Kuratorium der Bürgerstiftung Paderborn hat die Preisträger 2014 aus insgesamt 20 engagierten und preiswürdigen Einzelpersonen und Gruppen ermittelt. Das Gremium kam schnell zu dem Ergebnis, den Preis zu splitten und ihn sowohl an Gerhard Lis als auch an die Schülerinnen und Schüler des Projektes Eule zu vergeben.

Gerhard Lis wird für sein Lebenswerk geehrt, welches durchweg geprägt war durch ein hohes gesellschaftliches Engagement. Seit 1957 setzt sich der Geehrte für die Belange der Kolpingfamilie Paderborn-Zentral ein, die letzten 30 Jahre davon als Vorsitzender. Neben der intensiven Planung, Erstellung und Umsetzung der Jahresprogramme liegt ihm die Pflege der partnerschaftlichen Beziehungen anderer Kolpingfamilien durch vereinsübergreifende Aktionen am Herzen.

Gerhard Lis unterstützt stets die sozialen Anliegen des Verbandes, wie die jährliche Altkleidersammlung. Auf dem Weihnachtsmarkt in Le Mans ist er im Rahmen der deutsch-französischen Begegnungen als St. Nikolaus alljährlich zu bestaunen. Einen besonderen Schwerpunkt bildete sein Einsatz für das Kolpinghaus Paderborn, wo er viele Jahre lang aktiv bei den notwendigen Umgestaltungen mithalf, die 2004 zur Gründung der Stiftung Kolping-Forum Paderborn führten, in deren Vorstand er bis heute tätig ist. Die Summe des über Jahrzehnte gehenden vorbildlichen ehrenamtlichen Engagements hat die Jury dazu bewogen, Gerhard Lis als würdigen Preisträger des Bürgerpreises zu wählen.

„Eule“ steht für Erleben – Unterrichten – Lernen – Experimentieren, Schüler unterrichten Senioren. Mit dem Preis honoriert das Kuratorium die Jugendlichen für ihr bereits hohes Maß an bürgerschaftlichen Engagement sowie für ihre Verantwortung gegenüber der Gesellschaft. In diesem Projekt unterrichten in Paderborn seit Februar 2009 aktuell 35 sehr engagierte und motivierte Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Schulformen und Schulstufen Senioren ab 55 Jahren unentgeltlich einmal pro Woche in insgesamt 10 Eule-Kursen. Nach „Unterrichtsschluss“ besteht die Möglichkeit, sich im Café Eule zwanglos auszutauschen. Im Laufe des Schuljahres findet ein gemeinsamer Theaterbesuch statt, und am Schuljahresende verabschieden sich die (Schüler-)Lehrer und die (Senioren-)Schüler mit einem Grillfest.

Die offizielle Preisverleihung findet am 21. November um 19 Uhr im Audienzsaal des Schlosses in Schloß Neuhaus statt. Alle Bürger sind zu dieser Preisverleihung eingeladen. Um Anmeldung bis zum 18. November wird gebeten unter Tel. (0 52 51) 14 87 11. Weitere Infos unter www.buergerstiftung-paderborn.de.

Quelle: „Neue Westfälische“ vom 08.11.2014

siehe auch

„Das Projekt EULE wird mit dem „Bürgerpreis Paderborn 2014“ ausgezeichnet!“, veröffentlicht auf der Homepage der Stadt Paderborn http://www.stadt-paderborn.de/microsite/senioren/Buergerengagement/03.00.02.02_Aktuelles.php am 07.11.2014

„Alt und Jung als würdige Preisträger – Gerhard Lis und Schüler des Projektes EULE erhalten den Bürgerpreis 2014“, veröffentlicht auf der Homepage der Bürgerstiftung Paderborn http://www.buergerstiftung-paderborn.de/index.php?id=549

„EULE erhält Bürgerpreis“, veröffentlicht auf der Homepage des Ludwig-Erhard-Berufskollegs http://www.lebk.de am 14.11.2014

„Zwei Träger für Bürgerpreis 2014 – Gerhard Lis und Schüler werden ausgezeichnet“, veröffentlicht in „Westfälisches Volksblatt“ vom 18.11.2014

Bürgerstiftung Paderborn zeichnet das Projekt EULE mit dem „Bürgerpreis Paderborn 2014“ aus

Unter der Fragestellung „Wo sind unsere unsichtbaren Helden, die sich im besonderen Maße für das Gemeinwohl engagieren und häufig unerkannt bleiben?“, zeichnet die Bürgerstiftung Paderborn in diesem Jahr das Projekt EULE am Ludwig-Erhard-Berufskolleg in Paderborn mit dem „Bürgerpreis Paderborn 2014“ aus.

Die offizielle Preisverleihung findet am Freitag, 21. November 2014 um 19:00 Uhr im Spiegelsaal des Neuhäuser Schlosses statt, zu der neben den Preisträgern auch die Öffentlichkeit herzlich eingeladen ist. Aus organisatorischen Gründen bittet die Bürgerstiftung Paderborn um eine vorherige Anmeldung.

Ausschreibung „Schule des Jahres 2014“

Die Gewinner stehen fest!

Das Projekt EULE am Ludwig-Erhard-Berufskolleg ist bei der bundesweiten Ausschreibung von UNICUM ABI zur „Schule des Jahres 2014“ in der Kategorie „das beste soziale oder karitative Projekt“ auf den 2. Platz gewählt worden.

Wir bedanken uns bei allen für die auf vielfältige Art und Weise erfolgte hervorragende Unterstützung, freuen uns sehr über die Würdigung unserer Arbeit und darüber, dass unser Generationen verbindendes Projekt durch diese Ausschreibung nun einen bundesweiten Bekanntheitsgrad erlangt hat.

Bürgerstiftung Paderborn lädt sozialgenial-Schulen und Vertreter von Sozialverbänden zu einer Initialveranstaltung ein

Auf Einladung der Bürgerstiftung Paderborn fanden sich am 23. Oktober 2014 Schulleiter und Lehrer aller vier sozialgenial-Schulen des Stadtgebietes Paderborn sowie Vertreter von Sozialverbänden zu einer Auftaktveranstaltung in den Räumen von E.On Westfalen Weser Netz AG in Paderborn ein.

Nach einer Anmoderation durch Herrn Josef Hackfort zum Thema „sozialgenial“ erläuterten die Anwesenden ihre bisherigen sozialen Projekte, wobei die verschiedenen sozialgenial-Schulprojekte des Edith-Stein-Berufskollegs sowie das sozialgenial-Schulprojekt EULE am Ludwig-Erhard-Berufskolleg ausführlich präsentiert wurden.

Es schloß sich eine Aussprache zu Unterstützungsmöglichkeiten von (Schul-)Projekten durch die Bürgerstiftung Paderborn an.

Nach dieser sehr informativen und erfolgreichen Initialveranstaltung der Bürgerstiftung Paderborn werden in Zukunft weitere Zusammenkünfte dieser Art erfolgen.

Ergänzung vom 25.02.2015:

Das zweite Treffen zum Bürgerstiftungs-Projekt „social learning“ ist für den 18. März 2015 in den Räumen von E.On Westfalen Weser Netz AG in Paderborn geplant.

Ergänzung vom 30.09.2015:

Das dritte Treffen des Projekts „social learning“ der Bürgerstiftung Paderborn ist für Donnerstag, 29. Oktober 2015 geplant. Dabei werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Arbeitsgruppe u. a. das Projekt EULE am Ludwig-Erhard-Berufskolleg in Paderborn besuchen, um die besondere Atmosphäre dieses Generationen verbindenden Projekts kennen zu lernen.

Paderborn

Schüler unterrichten Senioren

Computer, Englisch, Gedächtnistraining: Im Projekt EULE in Paderborn bieten Schülerinnen und Schüler des Ludwig-Erhard-Berufskollegs Menschen ab 55 verschiedene Kurse an. Die Jugendlichen arbeiten ehrenamtlich, die Kurse sind kostenlos.

EULE ist ein Gemeinschaftsprojekt des Berufskollegs und des Caritasverbandes Paderborn und läuft seit 2009 am Berufskolleg.

Es ist jetzt von der Redaktion des Magazins Unicum Abi für den Wettbewerb „Schule des Jahres“ nominiert worden.

Das Ludwig-Erhard-Berufskolleg ist auch Mitgliedschule des Service-Learning-Programms „sozialgenial – Schüler engagieren sich“ der Aktiven Bürgerschaft.

www.projekt-eule-paderborn.de.vu/

bürgerAktiv – Nachrichtendienst Bürgergesellschaft

Ausgabe 149 September 2014

Quelle: Aktive Bürgerschaft e.V.

http://www.aktive-buergerschaft.de/buergergesellschaft/nachrichtendienst/gesellschaft/service_learning