Kreis Paderborn (WV). Das Ludwig-Erhard-Berufskolleg ist im Rennen um den Titel „Schule des Jahres“. Nominiert worden ist die Einrichtung von der Redaktion des Schülermagazins „Unicum Abi“.
Konkret geht es um das Projekt „EULE“, das in der Kategorie „Bestes soziales oder karitatives Projekt“ antritt. EULE steht für „Erleben – Unterrichten – Lernen – Experimentieren“. Schüler des Ludwig-Erhard-Berufskollegs an den Standorten Paderborn und Büren schlüpfen dabei in die Rolle des Lehrers und bieten kostenlose Weiterbildungskurse für die Generation 55 plus an. Senioren lernen beispielsweise von der Enkelgeneration, mit dem Smartphone oder dem PC umzugehen.
Aus mehr als 140 Bewerbungen hat die Jury in vier Kategorien jeweils drei Projekte ausgewählt. Die vier Gewinner werden durch eine Online-Abstimmung bis zum 15. Oktober ermittelt. Wer das Ludwig-Erhard-Berufskolleg unterstützen möchte, kann unter www.schuledesjahres.de seine Stimme abgeben.
Die neuen Kurse starten am Paderborner Berufskolleg mit einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 18. September, um 15 Uhr. Die Kurse finden jeweils donnerstags von 15 bis 16 Uhr statt. Am Schulstandort Büren ist der Auftakt am Freitag, 24. Oktober, um 14 Uhr ebenfalls mit einer Informationsveranstaltung. Die Kurse finden jeweils freitags von 13 Uhr an nach Vereinbarung statt. Das Kursangebot kann vom 29. September an auf der Internetseite www.projekt-eule.de eingesehen werden. Die Angebote sind für die Senioren kostenlos.
Quelle: „Westfälisches Volksblatt“ vom 11.09.2014
siehe auch
„Ludwig-Erhard-Berufskolleg hat beste Chancen mit dem Projekt EULE den Titel ‚Schule des Jahres 2014‘ zu gewinnen“, veröffentlicht in „Paderborner Zeitung“ sowie „PaderZeitung“ vom 25.08.2014
„Berufskolleg hofft auf Titel ‚Schule des Jahres’“, Sendebeitrag „Radio Hochstift“ vom 26.08.2014
„Ludwig-Erhard-Berufskolleg zur ‚Schule des Jahres 2014‘ nominiert“, veröffentlicht auf der Homepage des Ludwig-Erhard-Berufskollegs http://www.lebk.de am 07.09.2014
„Ludwig-Erhard-Berufskolleg zur ‚Schule des Jahres 2014‘ nominiert“, veröffentlicht auf der facebook-Seite der Bürener Ausbildungsmesse am 11.09.2014
„Für ‚Schule des Jahres‘ nominiert“, veröffentlicht auf der Homepage der Stadt Büren http://www.bueren.de am 12.09.2014
„Schüler werden zu Lehrern“, veröffentlicht in „Neue Westfälische“ vom 13.09.2014
„Für ‚Schule des Jahres‘ nominiert“, veröffentlicht in „Westfälisches Volksblatt“ vom 13.09.2014
Hinweis auf Ausschreibung zur „Schule des Jahres“ durch den Stadionsprecher des SC Paderborn 07, Herrn Jürgen Lutter, vor Beginn des Bundesliga-Heimspiels gegen den 1. FC Köln in der Benteler-Arena am 13.09.2014
„Berufskolleg nominiert“, veröffentlicht in „Paderborn am Sonntag“ vom 14.09.2014
„Schülerprojekt für Senioren gewürdigt“, veröffentlicht in „Neue Westfälische“ vom 15.09.2014
„Schüler helfen Senioren: Berufskolleg hofft auf Preis“, veröffentlicht in „Der Patriot“ vom 16.09.2014
„Das Projekt EULE: Schüler zeigen Senioren, wie neue Medien funktionieren“, Sendebeitrag „Radio Hochstift“ vom 17.09.2014
„Schulprojekt ‚EULE‘: Wenn Schüler zu Lehrern werden“, Sendebeitrag „WDR-Fernsehen, Lokalzeit OWL“ vom 26.09.2014: http://www.youtube.com/watch?v=VDirWdSQt50 (Quelle: youtube)
„Wird das LEBK ‚Schule des Jahres‘?“, veröffentlicht in „Neue Regionale“ vom 28.09.2014
„Ludwig-Erhard-Berufskolleg“, veröffentlicht in „Pfarrnachrichten Pastoralverbund Büren, 29.09. bis 12.10.2014 / 19“
„Schüler als Lehrer“, veröffentlicht in „OWL am Donnerstag“ vom 02.10.2014
Das Projekt EULE bedankt sich bei allen Presse- und Medienvertretern für die zahlreichen informativen Beiträge!
Erstellt am: 11. September 2014 Autor: Udo Hoischen
Projekt EULE nominiert für „das beste soziale oder karitative Projekt 2014“
Das Projekt EULE am Ludwig-Erhard-Berufskolleg in Paderborn wurde im bundesweiten Schülermagazin UNICUM ABI in der Kategorie „das beste soziale oder karitative Projekt“ für die „Schule des Jahres 2014“ vorgeschlagen.
Alle nominierten Projekte werden in der nächsten Ausgabe des Schülermagazins, erhältlich ab 1. September 2014, sowie auf der Homepage von UNICUM ABI vorgestellt.
Bitte unterstützen Sie unser Projekt durch Ihre Stimme bei der Online-Abstimmung bis zum 15. Oktober 2014 auf der Internetseite www.schuledesjahres.de.
Jede Stimme zählt! Herzlichen Dank!
Erstellt am: 10. Juli 2014 Autor: Udo Hoischen
Projekt EULE verabschiedet sich nach einem „Rekord-Kursjahr“ in die Sommerpause
Das Projekt EULE hat sich traditionell mit einem Sommerfest in die Sommerpause verabschiedet. Bei Kaffee und Kuchen sowie Salaten und Grillwürstchen wurde u. a. eine kleine Rückschau auf das Kursjahr 2013/14 gehalten. So war dieses Schuljahr in vielerlei hinsichtlich „rekordverdächtig“: Zum einen besuchten ca. 85 Seniorinnen und Senioren die angebotenen 9 EULE-Kurse und zum anderen wurde erstmals mit 1.032 geleisteten Unterrichtsstunden die „1.000-Unterrichtsstunden-Marke“ übertroffen. Im Anschluss wurde den 29 Schülerlehrerinnen und Schülerlehrern als Dank für ihr außergewöhnliches, soziales Engagement das begehrte EULE-Zertifikat überreicht.
Das gesamte EULE-Team bedankt sich bei den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern für die angenehme Zusammenarbeit, wünscht allen Mitwirkenden, Freunden und Unterstützern des Projektes eine schöne Sommerzeit und freut sich auf ein Wiedersehen auf der nächsten Informationsveranstaltung am 18. September 2014 um 15:00 Uhr im Ludwig-Erhard-Berufskolleg, Schützenweg 4 in Paderborn.
Erstellt am: 26. Juni 2014 Autor: Udo Hoischen
St. Johannes-Bruderschaft spendet für das Projekt EULE in Paderborn
Die St. Johannes-Bruderschaft von 1480 in Paderborn bietet seit Jahrhunderten Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen Hilfe bedürfen, ihre Unterstützung an.
Ihren sozialen Auftrag nimmt die St. Johannes-Bruderschaft auch in der heutigen Zeit nach wie vor wahr.
Präses Ulrich Stohldreier (hintere Reihe, Mitte) überreichte jetzt eine Spende über 500 € an das Projekt EULE in Paderborn. Im Projekt EULE bieten Schülerinnen und Schüler des Ludwig-Erhard-Berufskollegs in Kooperation mit dem Caritasverband Paderborn e.V. seit mehr als 5 Jahren Mitbürgerinnen und Mitbürgern der Generation „55 plus“ kostenlose Weiterbildungskurse an. Das aktuelle Kursangebot, welches von mehr als 80 Seniorinnen und Senioren wahrgenommen wird, reicht dabei von verschiedenen Computer- und Sprachkursen bis hin zu einem Kurs zum Training des Gedächtnisses. Im Anschluss an die Kurse besteht für alle Mitwirkenden die Gelegenheit sich bei Kaffee und Kuchen im EULE-Café auszutauschen. So unterstützt auch das EULE-Café das Miteinander der Generationen „Ü 55“ und „U 20“.
Als einer der Projektverantwortlichen stellte Herr Hoischen auf der letzten Jahreshauptversammlung am 17. November 2013 den Mitgliedern der St. Johannes-Bruderschaft das Projekt EULE vor und betonte dabei das besondere Engagement der Jugendlichen sowie die angenehme und respektvolle Zusammenarbeit der Generationen.
siehe auch
„St. Johannes-Bruderschaft von 1480 unterstützt Kursprogramm EULE“, veröffentlicht auf Homepage des Caritasverbandes Paderborn e.V. http://www.caritas-pb.de
„Große Unterstützung für EULE“, veröffentlicht auf Homepage des Ludwig-Erhard-Berufskollegs http://www.lebk.de
„Große Unterstützung für Kursprogramm EULE“, veröffentlicht in „Paderborn am Sonntag“ vom 25.05.2014
Erstellt am: 24. Mai 2014 Autor: Udo Hoischen
Gedächtnistraining – neuer Kurs im Projekt EULE
Im Rahmen des Projekts EULE bieten Schülerinnen und Schüler des Ludwig-Erhard-Berufskollegs seit 5 Jahren kostenlose Kurse für die Generation „55 plus“ an. Neu im Angebot ist der Kurs „Gedächtnistraining“ mit Übungen zur Steigerung der Konzentrations- und Merkfähigkeit.
Interessierte sind herzlich eingeladen am 6. März 2014 um 15:00 Uhr in das Ludwig-Erhard-Berufskolleg, Schützenweg 4 (Nähe Schwimmoper), 33102 Paderborn, zu kommen. Der Kurs findet jeweils donnerstags von 15:00-16:00 Uhr im Raum JE19 statt. Anschließend laden die Schülerinnen und Schüler zu Kaffee und Kuchen in das EULE-Café ein.
Informationen zu diesem Generationen verbindenden Projekt finden Sie auch im Internet unter www.projekt-eule-paderborn.de.vu. Telefonische Auskünfte erhalten Sie bei Herrn Hoischen unter 05251 730453 (ab 15:00 Uhr).
vgl. Pressemitteilungen:
„Schüler helfen Senioren“, veröffentlicht in „Paderborn am Sonntag“ vom 02.03.2014
„Eule stärkt das Gedächtnis“, veröffentlicht in „Westfälisches Volksblatt“ vom 03.03.2014
„Gedächtnis trainieren“, veröffentlicht in „OWL am Donnerstag“ vom 06.03.2014
Radio Hochstift: Veranstaltungstipps vom 06.03.2014
Erstellt am: 2. März 2014 Autor: Udo Hoischen
5 Jahre Unterstützung durch das „Studium für Ältere“ der Universität Paderborn und den „Marktplatz für Bürger-Engagement in Paderborn“
Seit März 2009 bzw. Mai 2009 unterstützen das „Studium für Ältere“ der Universität Paderborn sowie der „Marktplatz für Bürger-Engagement in Paderborn“ das Projekt EULE u. a. durch Veröffentlichungen in Ihren Broschüren und auf Ihren Webseiten
Wir bedanken uns ganz herzlich für die nun seit 5 Jahren bestehende angenehme Zusammenarbeit und freuen uns schon auf viele weitere Jahre.
Erstellt am: 1. März 2014 Autor: Udo Hoischen
Projekt EULE besucht die Operette „Im weißen Rössl“
25 Teilnehmer und Gäste des Projektes EULE besuchten am 14. Februar 2014 die Operette „Im weißen Rössl“ im Theater Paderborn-Westfälische Kammerspiele und erlebten ein sehr unterhaltsam und abwechslungsreich inszeniertes Bühnenstück.
Die 11 Darsteller überzeugten dabei sowohl durch ihre gesanglichen als auch künstlerisch-tänzerischen Darbietungen und es gelang ihnen durch unterschiedliche Slapstick-Einlagen die Zuschauer immer wieder auf‘s Neue zu überraschen und es für sie so zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen.
Etwas andere Interpretationen der bekannten Ohrwürmer wie „Aber meine Herrschaften, nur hüsch gemütlich“, „Im Salzkammergut da kann man gut lustig sein“, „Was kann der Sigismund dafür, dass er so schön ist“ oder „Es muss was Wunderbares sein, von dir geliebt zu werden“ zeigten den vielfältigen Ideenreichtum der Regisseurin und die große Spielfreude des Paderborner Ensembles.
Die Zuschauer bedankten sich bei den 11 Darstellern und der fünfköpfigen Combo mit lang anhaltendem Applaus.
Erstellt am: 14. Februar 2014 Autor: Udo Hoischen
Projekt EULE feiert sein 5-jähriges Bestehen
Mit der Begrüßung durch den stellvertretenden Schulleiter des Ludwig-Erhard-Berufskollegs, Herrn Alfons Bölte, begannen am 6. Februar 2014 die Feierlichkeiten zum fünfjährigen Bestehen des Projekts EULE in Paderborn.
So fanden sich mehr als 100 Personen, darunter aktive Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer, Schülerlehrerinnen und Schülerlehrer sowie ehemalige Betreuerinnen des Projekts im Ludwig-Erhard-Berufskolleg in Paderborn ein, um bei Kaffee und Kuchen dieses besondere Ereignis zu feiern.
So wurde zunächst auf die Bezeichnung des Projekts „EULE – Erleben, Unterrichten, Lernen, Experimentieren“ eingegangen, ehe die Höhepunkte aus 5 Jahren EULE präsentiert wurden.
Allen unterstützenden Organisationen wie dem „Studium für Ältere der Universität Paderborn“, dem „Marktplatz für Bürger-Engagement in Paderborn“, der „Aktiven Bürgerschaft in Münster“ und dem „Seniorenbüro der Stadt Paderborn“ wurde für die langjährige, angenehme Zusammenarbeit gedankt.
Unmittelbar an diese Präsentation schloss sich die Überreichung von Präsenten an.
So erhielt Herr Bölte eine Chronik über „5 Jahre Projekt EULE“ und die ehemaligen Projektbetreuerinnen jeweils einen EULE-Kalender mit Erinnerungen an „Ihre EULE-Zeit“. Im Anschluss wurden die aktiven Schülerlehrerinnen und Schülerlehrer geehrt, ihnen wurde das begehrte EULE-Zertifikat verbunden mit einem kleinen Präsent überreicht.
Gleichzeitig wurden die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 13 des Wirtschaftsgymnasiums aus dem Projekt EULE verabschiedet und Ihnen alles Gute für die bevorstehenden Abiturprüfungen sowie ihren weiteren Lebensweg gewünscht.
Den 113 Schülerinnen und Schüler, die in den vergangenen 5 Jahren etwa 360 Seniorinnen und Senioren Unterricht in den Bereichen Computer, Englisch, Spanisch, Gedächtnistraining und Handynutzung erteilt haben, gilt an dieser Stelle nochmals unser herzlicher Dank.
Impressionen von der EULE-Feier im Ludwig-Erhard-Berufskolleg Paderborn
Erstellt am: 6. Februar 2014 Autor: Udo Hoischen
Projekt EULE feiert 5. Sommerfest
Im Beisein von Ehrengästen und Projektmitgliedern feierte das Projekt EULE in Paderborn am 4. Juli 2013 bei strahlendem Sonnenschein sein 5. Sommerfest.
Aus diesem Anlass konnten als Gäste Helene Weitland, Karin Biermann und Detlef Ihmels vom „Marktplatz für Bürger-Engagement in Paderborn“ herzlich begrüßt werden. Der „Marktplatz für Bürger-Engagement in Paderborn“, die zentrale Anlaufstelle für bürgerschaftliches Engagement im Kreis Paderborn, unterstützt das Projekt EULE seit Mai 2009 u. a. durch Veröffentlichungen auf Ihrer Internetseite, im Magazin „HochGLANZ | Stadtmagazin für das schönere Paderborn!“ und der Auslage von Flyern in ihrem Büro im Historischen Rathaus.
Es wurde ein kurzer Rückblick auf ein in mehrerer Hinsicht „Rekord-Kursjahr“ 2012/13 gehalten, welches am 20. September 2012 mit einer Zahl von 62 interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern der Generation „55 plus“ und 26 Schülerinnen und Schülern begann. Auch das Angebot von insgesamt 7 Kursen in den Bereichen Computer, Englisch und Spanisch war einzigartig. Die Zahl der Interessierten wuchs stetig, so dass rasch ein weiterer Computerkurs eingerichtet wurde. Zwischenzeitlich besuchten mehr als 80 Seniorinnen und Senioren die Kurse des Projektes EULE.
Neben dem Kursunterricht stand auch das Miteinander der Generationen im Vordergrund. So gab es regelmäßige, anregende Gespräche im Café EULE, am Abend des 22. Mai 2013 einen gemeinsamen Besuch des Musicals „Kiss me, Kate“ in der Paderhalle sowie dieses EULE-Sommerfest zum Schuljahresausklang.
Den Kursteilnehmern wurde für ihre Teilnahme und den Schülerlehrern für ihr besonderes Engagement im Projekt EULE gedankt. Zwischen den Seniorenschülern und Schülerlehrern kam es zum gegenseitigen Austausch von Bescheinigungen und kleinen Präsenten, ehe die Schülerlehrer von den Projektverantwortlichen das eigens angefertigte EULE-Zertifikat ausgehändigt bekamen. Dieses Zertifikat gilt einerseits als Anerkennung für die besonderen Leistungen der Schülerlehrer und dient den Schülerlehrern gleichzeitig als Nachweis für ihre Tätigkeit und bietet ihnen so einen Pluspunkt bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz.
Das Team des Projektes EULE wünscht allen eine schöne Sommerzeit und freut sich auf ein Wiedersehen auf der nächsten Informationsveranstaltung am 10. Oktober 2013 um 15:00 Uhr im Ludwig-Erhard-Berufskolleg in Paderborn.
Informationen zum Projekt EULE erhalten Sie bei den Projektverantwortlichen Frau Fromm (Ludwig-Erhard-Berufskolleg), Herrn Hentschel (Caritasverband) und Herrn Hoischen (Ludwig-Erhard-Berufskolleg).
Erstellt am: 5. Juli 2013 Autor: Udo Hoischen
5. Fachtagung „Service Learning 2013 – Eine gute Schule fürs Leben!“
Die Aktive Bürgerschaft lud am 3. Juli 2013 Vertreterinnen und Vertreter alle sozialgenial Mitgliedsschulen zu ihrer fünften Fachtagung in die Räume der WGZ BANK in Düsseldorf ein.
Haupttagesordnungspunkt dieser (Jubiläums-)Tagung war die Präsentation der Ergebnisse der Wirkungsstudie Service Learning durch den Projektleiter Herrn Prof. Dr. Karsten Speck, Frau Dr. Oxana Ivanova-Chessex vom Institut für Pädagogik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Herrn Prof. Dr. Ulrich Bauer vom Institut für Pädagogik der Universität Duisburg-Essen.
(vgl. Artikel „Projekt EULE beteiligt sich an Wirkungsstudie Service Learning“ vom 25.10.2012 auf dieser Seite)
sozialgenial – Schüler engagieren sich: „Wir sind sozialgenial“ – gemeinsam mit Sylvia Löhrmann (2. Reihe 4. v. li.), Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Michael Speth (2. Reihe 5. v. re.), Mitglied im Vorstand der WGZ BANK, Günter Vogt (2. Reihe 3. v. li.), Mitglied des Vorstands der Aktiven Bürgerschaft und stellv. Vorstandsvorsitzender der Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold eG, Schauspielerin Johanna Gastdorf (2. Reihe 4. v. re.) und Dr. Jutta Schröten (1. Reihe 3. v. li.), Projektleiterin Service Learning der Aktiven Bürgerschaft, zeigten Schüler und Lehrer stellvertretend für alle Mitgliedsschulen, wer sich in fünf Jahren mit sozialgenial engagiert hat, auf der Fachtagung Service Learning 2013 am 3. Juli 2013 in der WGZ BANK in Düsseldorf.